Avril Haines, eine frühere stellvertretende CIA-Direktorin, gehörte zu den Teilnehmenden am Planspiel „Event 201“ im Oktober 2019. Dabei spielten in New York einflussreiche Führungspersönlichkeiten aus mehreren Ländern eine Simulationsübung zur globalen Pandemiebekämpfung durch. Initiatoren waren die Johns Hopkins Universität, das Weltwirtschaftsforum und die Bill & Melinda Gates Stiftung. Bei dem Planspiel wurden Kommunikationsstrategien zum Thema Pandemiebekämpfung besprochen. Nun soll Haines in der US-Geheimdienst-Hierarchie nach ganz oben aufsteigen. Die Autorin fragt, wie das geschehen konnte und welchen politischen Einfluss des „Event 201“ ausübt.
Während des hochkarätig besetzten Planspiels „Event 201“ im Oktober 2019 wurde für den Fall einer Pandemie eine Zentralisierung der Informationsquellen nahegelegt, das Fluten unserer Medien mit den von den anwesenden Strategen als richtig definierten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Zensur in großem Stil, vor allem im Internet. Unter den fünfzehn Teilnehmern des Event 201 finden sich Vertreter der Johns Hopkins Universität, der Weltbankgruppe und der Bill & Melinda Gates Stiftung, weitere Player aus Wirtschaft und Politik sowie Führungspersonen aus Public Relations und Medien.
Die Teilnehmerin Avril Haines war 2013 und 2014 während der Obama-Administration stellvertretende Direktorin der Central Intelligence Agency (CIA) und wechselte im Anschluss daran wieder zurück ins Weiße Haus als stellvertretende Nationale Sicherheitsberaterin. Bedeutet dies nun, dass die Simulationsübung Event 201 im Zusammenhang mit dem Geheimdienst steht oder dass die Dienste die Ergebnisse daraus aufgreifen?
Die Frage wird sich mancher Leser stellen. Nun wurde vor einigen Tagen die Teilnehmerin Avril Haines vom designierten US-Präsidenten Joe Biden als künftige Direktorin der National Intelligence (DNI), also als Geheimdienstdirektorin, ausgewählt und vorgestellt.
Dieser Artikel erschien zuerst am 8. Dezember 2020 im Rubikon.