„Im UN-System wird man bezahlt, mit einem einzigen Ziel: Die Klappe zu halten.“ Dr. Călin Georgescu, ehemaliger UN-Experte für nachhaltige Enwicklung im Gespräch (Aus: Corona Ausschuss/Odysee)

„Im UN-System wird man bezahlt, mit einem einzigen Ziel: Die Klappe zu halten.“ (18:15)

„Was passiert denn jede Stunde auf der Welt? In jeder Stunde sterben auf der Welt 200 Kinder, weil sie kein Wasser haben, oder keine Nahrung. Und in jeder Stunde werden 200 Milliarden in Waffen investiert. Was ist das für eine Welt? Also, was wir heute machen, damit schreiben wir die Geschichte.“(43:15)

„Sklaverei ist nicht abgeschafft. Sklaverei ist stärker als je zuvor.“ (49:55)

„Wo die Furcht endet, beginnt das Leben.“

Dr. Călin Georgescu, ehemaliger UN-Experte für nachhaltige Enwicklung im Gespräch mit den Rechtsanwälten Reiner Füllmich und Viviane Fischer.

Marktplatz der Demokratie am 27.11.2021 in Berlin – Eindrücke, Redebeiträge (NMTV vor Ort)

Marktplatz der Demokratie am 27.11.2021 in Berlin, in Auszügen (NMTV vor Ort).

„Gute, relevante, prägende, inspirierende, Generationen überdauernde Künstler, die ich bewundere, sind ungewöhnlich, neu, anders, tiefgründig, überraschend, unbequem, mutig, humorvoll, kritisch, provokant oder riskant.“
Monika, Künstlerin

„Wir brauchen eine starke Friedensbewegung. Diese ist nur unter demokratischen Bedingungen möglich.“
Michael Lang, Stopp Air Base Ramstein

“ Vertrauen basiert auf Transparenz, und Transparenz basiert auf Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit. Ich appeliere dazu, dass jeder von uns sich an dieser Vertrauensbildung von unten in seinen Möglichkeiten beteiligt. (…) Gegen den Druck auf uns, uns weiter zu atomisieren und voneinnander isolieren zu wollen, müssen wir Vertrauensbildung von unten setzen, hin zu einer antikapitalistischen Gegenkultur von unten.“
Pedro, Freie Linke

„Das ganz wichtige, zentrale Thema: Machtkontrolle. Wir haben eine schleichende Entmachtung des Volkes. (…) Das Gemeinwohl wird zu Gunsten privater Interessen mehr und mehr zurückgedrängt. Das Konkurrenzprinzip dominiert zunehmend unser Leben, im Inneren und auch nach Außen. Dabei wollen die meisten Menschen Frieden, soziale Gerechtigkeit, und eine lebenswerte Umwelt. (…) Finanzstarke nationale und internationale Lobbyverbände und von ihnen kontrollierte Consulting-Unternehmen gewinnen zunehmend an Einfluss auf Gesetzgebung und Exekutive, übernehmen schleichend die Macht im Staat. Es kommt zu einer Zurückdrängung an Verantwortung und Autorität des Staates durch Privatisierung, und schleichend löst das Vertragsrecht die Gesetze ab. (…) In Deutschland ist die Judikative, also die Richter, das Gerichtswesen, der Exekutive untergeordnet, also nicht eigenständig. Es gibt ein Weisungsrecht der Justizministier über die Staatsanwälte. (…) Wie wollen wir leben? Das, liebe Freundinnen und Freunde, das sollt ihr bestimmen! (…) Was ist denn Gemeinwohl? In welche Richtung soll es denn gehen?“
Adi Golbach, Bürgerinitiative Gemeinwohllobby

Dark September, Phoenix Rising 2: How getting fired from AE911Truth is transforming me! (Aus: RichardGage911: Unleashed / Odysee)

„[Dieses Video wurde ursprünglich von YouTube am 1. Oktober wegen „medizinischer Fehlinformation“ entfernt, da ich die Geschichte darüber weitergab, wie meine Kommentare über „die aktuelle Krankheit, die umgeht“, Spike Lee dazu veranlasste, das 30-minütige Segment der 9/11 WTC Beweise zurückzuziehen. Wir haben es jetzt neu hochgeladen, mit „bleeps“ über jede Erwähnung von C****19. Das ist der Stand der Dinge bei YouTube.]

Ich erzähle meine Geschichte über den Alleinflug von AE911Truth. Begleiten Sie mich auf meinem Alleingang unter https://RichardGage911.org

Dies war der schlimmste und der beste Monat meines Lebens – September 2021. Ich bin Richard Gage, AIA, Architekt – Gründer und ehemaliger CEO von Architects & Engineers for 9/11 Truth. Erfahren Sie, wie ich den größten Fehler meines Lebens gemacht habe und von AE911Truth entlassen wurde – der Organisation, die ich gegründet, gepflegt und 15 Jahre lang aufgebaut habe. Bitte lesen Sie auch den Brief an meine Unterstützer.“

Aus: RichardGage911 / YouTube

Auf YouTube mit englischen Untertiteln verfügbar.

Zwei Jahrzehnte der Verschleierung

9/11 und unsere transatlantisch geprägte Vorstellung von Sicherheit

Für meine Dokumentation „Mut zur Wahrheit — Der 11. September und wir“ suchte ich im Sommer 2019 die Freie Universität Berlin auf, um der Frage nachzugehen: Wie wird der 11. September heute eingeordnet, und wohin bewegt sich die Diskussion? Der Masterstudiengang „Internationale Beziehungen“ bot laut Vorlesungsverzeichnis hierzu ein Seminar an mit dem Titel „Die Außen- und Sicherheitspolitik der EU und der Vereinigten Staaten im Vergleich: Aussichten für die transatlantische Zusammenarbeit“.

Darin hieß es:

„Das Ende des Ost-West-Konflikts (‚11/9‘) und die Terroranschläge vom September 2001 (‚9/11‘) änderten oder akzentuierten die sicherheitspolitische Agenda ‚des Westens‘ (…), das heißt von EU-Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika (…) signifikant. Statt traditioneller militärischer Bedrohungen begegnen die transatlantischen Partner, Regierungen und Gesellschaften (…) Quellen der Unsicherheit, die neu sind, oder zumindest neue Bedeutung gewonnen haben: Internationaler Terrorismus, Verbreitung von Massenvernichtungswaffen, (…). So sind anstelle von ‚Bedrohungen‘ Sicherheits-‘Risiken‘ entstanden, die mit staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren verbunden sind, deren Absichten und Fähigkeiten nicht immer offensichtlich sind.“

Versteckt ausgedrückt sehe ich darin Kriegspropaganda. Entscheidend ist hier das Zeichnen einer Bedrohung in Form eines grundsätzlichen, schwer fassbaren und nicht „offensichtlich“ erkennbaren „Risikos“. Je weniger konkret und allgegenwärtiger ein solches Risiko zu sein scheint, desto mehr Krieg und Überwachung lassen sich damit rechtfertigen.

Dieser Artikel erschien zuerst am 11. September 2021 im Rubikon.