WHO-Berater und Biden-Vertrauter: SARS-CoV-2 stammt „sehr wahrscheinlich“ aus Wuhan-Labor (Aus: RT)

„Bei der sogenannten „Gain of Function“-Forschung (GOF) werden, vereinfacht gesagt, Viren neue Funktionen verliehen. Bekannt wurde vor zehn Jahren etwa der Fall des Virologen Ron Fouchier vom Erasmus Medical Center in Rotterdam. Gemeinsam mit seinem Team hatte der Virologe hochpathogene Influenzaviren vom Typ H5N1 (bekannt als „Vogelgrippevirus“) genetisch dergestalt manipuliert, dass sie bei Tierversuchen mit Frettchen durch Tröpfcheninfektion übertragen werden konnten – wodurch der Einfluss von Mutationen auf die Infektionswege der Erreger nachvollzogen werden soll.“

Tiefer Staat ganz oben

Während des hochkarätig besetzten Planspiels „Event 201“ im Oktober 2019 wurde für den Fall einer Pandemie eine Zentralisierung der Informationsquellen nahegelegt, das Fluten unserer Medien mit den von den anwesenden Strategen als richtig definierten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Zensur in großem Stil, vor allem im Internet. Unter den fünfzehn Teilnehmern des Event 201 finden sich Vertreter der Johns Hopkins Universität, der Weltbankgruppe und der Bill & Melinda Gates Stiftung, weitere Player aus Wirtschaft und Politik sowie Führungspersonen aus Public Relations und Medien.

Die Teilnehmerin Avril Haines war 2013 und 2014 während der Obama-Administration stellvertretende Direktorin der Central Intelligence Agency (CIA) und wechselte im Anschluss daran wieder zurück ins Weiße Haus als stellvertretende Nationale Sicherheitsberaterin. Bedeutet dies nun, dass die Simulationsübung Event 201 im Zusammenhang mit dem Geheimdienst steht oder dass die Dienste die Ergebnisse daraus aufgreifen?

Die Frage wird sich mancher Leser stellen. Nun wurde vor einigen Tagen die Teilnehmerin Avril Haines vom designierten US-Präsidenten Joe Biden als künftige Direktorin der National Intelligence (DNI), also als Geheimdienstdirektorin, ausgewählt und vorgestellt.

Dieser Artikel erschien zuerst am 8. Dezember 2020 im Rubikon.